Treppenhaus-Sanierung im Altstadthaus Rosenheim
Im Zuge des Neubaus eines angrenzenden Gebäudes im Stadtkern von Rosenheim wurde das historische Treppenhaus des bestehenden Altbaus stark beschädigt. Über Jahrzehnte hinweg hatten sich dort zahlreiche Schichten aus alten Anstrichen, Tapeten und Eigenleistungen angesammelt, wodurch ein uneinheitliches Erscheinungsbild mit unterschiedlichen Farben, Strukturen und Oberflächen entstanden war.
Nach der Instandsetzung der Putzschäden und Risse durch ein Bauunternehmen begann die sorgfältige Sanierung durch unsere Malerarbeiten. Alle nicht tragfähigen Altanstriche wurden abgewaschen oder abgekratzt, Tapeten vollständig entfernt. Beim Abtragen des alten Ölsockelanstrichs kam der Erstanstrich aus dem Jahr 1903 zum Vorschein. Dieser historische Fund diente als Grundlage für die neue Gestaltung des Treppenhauses.
Zur Stabilisierung und optischen Begradigung erhielten alle Außenecken von Wänden und Leibungen Kantschutzprofile. Anschließend wurden die Flächen vollflächig gespachtelt, geglättet und mit einem Gewebevlies als Rissschutz versehen. Türen, Treppenwangen, Setzstufen und Geländer wurden geschliffen, vorlackiert und anschließend neu lackiert. Um die lackierten Treppenwangen farblich an die Holzoptik des Dachgeschosses anzugleichen, wurde die Holzstruktur mit Lasur imitiert und sorgfältig maseriert.
Die Wand- und Deckenflächen erhielten einen neuen Anstrich mit Silikatfarbe. Die historische Zierborte wurde nach dem Originalmuster rekonstruiert, in einer Druckerei neu hergestellt und anschließend in den ursprünglichen Farbtönen wieder aufgestupft und mit einem Zierstrich ergänzt. Der Sockel wurde farblich abgesetzt, um die Gliederung des Raumes zu betonen.
Die alte Naturholz-Eingangstür wurde abgebeizt, geschliffen und nahezu vollständig von Unebenheiten befreit. Anschließend wurde sie mit Holzlasur behandelt und damit in ihren ursprünglichen Zustand zurückgeführt. Das geschmiedete Eisengeländer wurde gereinigt, geschliffen und mit Eisenglimmerfarbe neu gestrichen. Der Eichenhandlauf erhielt nach dem Schleifen eine dunkle Lasur, um ihn farblich an die übrigen Holzelemente anzupassen.
So entstand ein harmonisch restauriertes Treppenhaus, das die historische Substanz bewahrt und den ursprünglichen Charakter des Altstadthauses wieder erlebbar macht.
